Eine Gemeinde. Ein Bauvorhaben. Ein Pop-Up Büro. Drei Tage.
Viele Menschen. Und noch mehr Ideen. nonconform ideenwerkstattNach 3 Tagen ist alles anders.
Oder genauer gesagt: Wir entwickeln an Ort und Stelle in nur drei Tagen innovative, wertbeständige Raumkonzepte für Gemeinden, Städte und Schulen. Das nonconforme daran? Vor Ort bauen wir ein Pop-Up Büro auf und laden ganz nach unserem Motto „miteinander weiter denken“ alle Bürger*innen herzlich ein, ihre Ideen und Visionen für ein geplantes Bauvorhaben einzubringen. Und entwickeln dann daraus live eine neue Lösung.



Der Mut von Gemeinde- oder Stadtverantwortlichen, mit uns den nonconformen Weg zu gehen, wird mit innovativen Konzepten und begeisterten Bürger*innen belohnt, die sich durch ihr Mitspracherecht ernst genommen fühlen und das Projekt langfristig mittragen. So wird gemeinsam mit allen Beteiligten auf kurze und lange Sicht ein enormes Zukunftspotential entfaltet.






Durch den Beteiligungsprozesses entwickeln wir ein Gespür dafür, wo in welchem Ort Maßnahmen anzusetzen sind. Wir führen das auf Wunsch in Studien oder Masterplänen weiter aus. Gilt es, ein Pionierprojekt umzusetzen, beraten wir gerne hinsichtlich geeigneter Planer*innen. Und auch Architekturwettbewerbe begleiten wir durch die Vermittlung der erarbeiteten Inhalte und Weiterführung des Beteiligungsprozess im Aufeinandertreffen von Nutzer*innen und Architekt*innen. Bis zur Besiedelung eines Projektes stehen wir Verantwortlichen im Sinne der Qualitätssicherung gerne zur Seite.



„Durch eine von Kooperation und Vertrauen, Lust und Freude geprägte Beteiligungskultur heben wir das Potential derer, die brennen: Die Anpacker, die dort, wo sie als Motoren agieren, Begeisterung wecken und so durch ihre Sogwirkung Zukunft entstehen lassen.“
Roland Gruber, nonconform


