Region Murau: Impulse für lebendige Ortskerne
Eine Region soll gestärkt werden – durch vernetzende Aktivitäten, die zu Initialzündungen der individuellen Ortskernentwicklung werden.
für Öffentliche | Ortskern | Region
Die Region Murau besteht aus 14 Gemeinden, die in ihren Ortsmitten mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert sind. Um auf lokaler Ebene konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, wird auf regionaler Ebene das Bewusstsein für die Potentiale der Ortskerne gestärkt und ein Netzwerk geschaffen.
![region-murau-bestand-nonconform Bestand der Region Murau von nonconform](https://www.nonconform.at/wp-content/uploads/2022/02/region-murau-bestand-nonconform-1.jpg)
![region-murau-nonconform region-murau-nonconform](https://www.nonconform.at/wp-content/uploads/2022/02/region-murau-nonconform-bestand3.jpg)
![region-murau-nonconform-vortrag nonconform Vortag in der Region Murau](https://www.nonconform.at/wp-content/uploads/2022/02/region-murau-nonconform-vortrag-1.jpg)
Als Startschuss eines mehrphasigen Prozesses ging nonconform mit den Gemeindevertreter:innen auf Analysereise: In sechs Ortschaften wurden durch Ortsbegehungen und Gesprächsrunden zentrale Themen der Ortskernentwicklung identifiziert.
Eine Abendveranstaltung bot daraufhin die Gelegenheit, Entwicklungsmöglichkeiten und Best-Practice Beispiele kennenzulernen. Für die weitere Begleitung können Gemeinden aus einem „Katalog“ Leistungen zur Ortskernstärkung wählen: vom Coaching über Stakeholderworkshops bis zu weiteren Lernreisen oder mehrtägigen Beteiligungsprozessen.
Ein starkes Bewusstsein für die Rolle der Ortskerne in der regionalen Entwicklung entstand, Prozesse werden weitergeführt, Kooperationen mit Universitäten wurden auf den Weg gebracht und zusätzliche interessierte Gemeinden gewonnen.
Es folgten erste Workshops: etwa zur Umnutzung einer ehemaligen Schule oder als Ausgangspunkt für eine umfangreichere Ortskernstärkung. In den Gemeinden ist eine Dynamik entstanden, die die optimale Grundlage für weitere Projekte bietet.
Fact Sheet: Region Murau: Impulse für lebendige Ortskerne
Auftraggeber
Holzwelt Murau
Auftragsumfang
Strategie-Entwicklung, Leitbild-Entwicklung, Analyse-Reise, Öffentlichkeitsbeteiligung, Stakeholder:innen-Beteiligung, Nutzungskonzepte
Größenordnung
Region mit 14 Gemeinden
Zeitraum
seit 2020
Beteiligte
Gemeindevertreter:innen, Bürger:innen, Stakeholder:innen, Expert:innen, Universität
Team
Christof Isopp (PL), Eva Mattuschka (PL)
Spezifikation
- Regionalentwicklung
- Ortskernstärkung
Kooperation
- Universität | FH Joanneum