Eine generationenfreundliche Mitte für Berngau
Zentral am Marktplatz von Berngau liegt das Lukasanwesen: ein leerstehendes Gasthaus mit dem Potential, zur neuen Mitte der Gemeinde zu werden.
Kategorie
Bestandsentwicklung | für Öffentliche | Ortskern
Mit dem Generationen-Netzwerk der Gemeinde Berngau stehen die Bedürfnissen aller Altersgruppen im Zentrum der Ortsentwicklung. Wie durch eine neue Mitte am Lukasanwesen die Lebensqualität von Jung bis Alt verbessert werden kann, war Thema einer nonconform ideenwerkstatt.



Gemeinsam mit dem Soziologen Dr. Klaus Zeitler und Bürger:innen von Jung bis Alt erarbeitete nonconform über drei Tage vor Ort einen Zukunftskatalog.
Auf Augenhöhe wurden gemeinsam mit allen Altersgruppen Anforderungen und Maßnahmen für die künftige Ortsmitte formuliert. Die Schüler:innen der benachbarten Schule brachten viele bunte Ideen ein.


Auf Basis der Ideenwerkstatt entwickelte nonconform ein Raumprogramm für das leerstehende Anwesen, das das Büro sturm+schmidt architekten in einem Architekturwettbewerb erfolgreich umsetzte.
Im Bestandsgebäude und einem Erweiterungsbau finden altersgerechtes und barrierefreies Wohnen, eine Bücherei, die Amtsstube sowie ein Veranstaltungsraum Platz. Auch die Idee einer Erkläranlage wurde abseits des Lukasanwesens durch Architekt Max Otto Zitzelsberger verwirklicht: Aus dem alten Tropfkörper der Kläranlage wurde ein Ort für inklusives Begegnen. Der ehemalige Bürgermeister Wolfgang Wild hat die Aufgabe des Kümmerers übernommen.

Fact Sheet: Eine generationenfreundliche Mitte für Berngau
Auftraggeber
Gemeinde Berngau
Fördergeber
Regierungsbezirk Oberpfalz, Städtebauförderung
Auftragsumfang
Öffentlichkeitsbeteiligung, Raumprogramm
Größenordnung
ca. 2.600 Einwohner:innen
Zeitraum
2016
Beteiligte
Gemeindevertreter:innen, Bürger:innen, Fördergeber:in, Generationenmanagement, Schüler:innen
Fotocredits
Marlena Hollweck
Team
Anne Krämer (PL), Katharina Forster, Roland Gruber, Eva Kraler, Dr. Fritz Menzl (extern), Caren Ohrhallinger, Eva Silberschneider
Spezifikation
- Wettbewerbsjury
- generationenübergreifend
- Bauen im Bestand
Kooperation
- Soziologie | Dr. Klaus Zeitler