Das Zanders-Areal neu denken
Das 37 ha große, zentral gelegene Zanders-Areal ging in das Eigentum der Stadt Bergisch Gladbach über und soll künftig öffentlich nutzbar gemacht werden. Wie das riesige Areal für die Öffentlichkeit entwickelt werden kann, war Thema einer nonconform ideenwerkstatt.
Kategorie
Bestandsentwicklung | für Öffentliche | Umnutzung
Am Areal wird auf kleiner Fläche nach wie vor Papier produziert, auch ein Ende der Produktion ist nicht ausgeschlossen. Die Stadt lud die Bürgerschaft ein, sowohl für die künftige Teil- als auch Gesamtnutzung des Areals Entwicklungsstrategien zu erarbeiten.


Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Ideenwerkstatt hybrid abgehalten: Sowohl vor Ort – z.B. in Form von Spaziergangsworkshops – als auch in digitalen Workshops konnten Bürger:innen sich einbringen.
Für die Ideenwerkstatt wurde das Zanders-Areal erstmals geöffnet und für Interessierte zugänglich gemacht. Auch von Zuhause aus machte die Bürgerschaft bei den gestreamten Veranstaltungen mit. Expert:innen unterstützten beim Weiterentwickeln von Ideen.
Das Ergebnis des breit angelegten Beteiligungsprozesses bilden zehn Leitlinien, die die Grundlage des künftigen Strukturplans sind. Das Zanders Areal wird zum Experimentierfeld, und gemeinsam mit engagierten Akteur:innen Schritt für Schritt entwickelt.
Für die Ideenwerkstatt wurde das Zanders-Areal erstmals geöffnet und für Interessierte zugänglich gemacht. Auch von Zuhause aus machte die Bürgerschaft bei den gestreamten Veranstaltungen mit. Expert:innen unterstützten beim Weiterentwickeln von Ideen.
Fact Sheet: Das Zanders-Areal neu denken
Auftraggeber
Stadt Bergisch Gladbach – Projektgruppe Zanders Innenstadt
Fördergeber
Regionale 2025 Bergisches RheinLand
Auftragsumfang
Öffentlichkeitsbeteiligung
Größenordnung
Zanders-Areal: 37 ha
Zeitraum
2020–2021
Beteiligte
Stadtvertreter:innen, Bürger:innen, externe Expert:innen
Team
Maria Isabettini (PL), Astrid Erhartt-Perez Castro, Katharina Forster, Torsten Klafft, Florian Kluge, Eva Mattuschka, Johanna Treberpurg
Spezifikation
- Denkmalschutz
- Industrieareal