Mit Zukunftsblick zusammenarbeiten.
Standortveränderung, Wachstum oder verringerter Raumbedarf – wir entwickeln mit Prozess-, Planungs- und Mediationsexpertise Arbeitswelten mit jenen Menschen, die sie nutzen. Für gute Zusammenarbeit, Produktivität und Standort-Attraktivität.
Mehr Wert
Wir schaffen maximale Nutzungsvielfalt bei minimaler Bau-Notwendigkeit.
Wir verknüpfen Bestand und Zukunft. Mit unserem Blick von außen und dem Wissen von innen entwickeln wir gemeinsam durchdachte Lösungen, die das verwenden, was da ist und erweitern es um Raum, der mehr kann.
Der Unterschied
Wir denken nicht in Nutz-Flächen, sondern in Raum-Qualitäten.
Wir addieren nicht Nutzflächen, sondern aktivieren Räume. In interdisziplinären Teams verschränken wir Gebäude- und Organisationsstruktur, Raum-Qualität und Logistik. Wir denken uns in Interaktionen von Mitarbeiter:innen und Unternehmens-Abläufe rein. Durch diese Kombination von Fach- und Nutzungsexpertise entstehen individuelle räumliche Lösungen für die Anforderungen von morgen.
Unser Prozess
Verstehen, gemeinsam erarbeiten, realisieren.
Phase 1: Analyse und Ziel-Definition
Wir analysieren Gebäudebestand sowie Organisationsstruktur und definieren gemeinsam Ziele.
Phase 2: Erstellung eine Zukunftsbildes
Mit der Unternehmensführung, Nutzungsgruppen und Expert:innen erarbeiten wir ein zukunftsfähiges Raum-Konzept.
Phase 3: Begleitung in der Realisierung
Mit Planungskompetenz setzen wir das Konzept um oder erstellen die Grundlagen für Planungsverfahren.
Unsere Methodik
Im Sprechen über Zusammenarbeit werden räumliche Anforderungen sichtbar.
In partizipativen Transformationsprozessen entwickeln wir an wenigen Tagen Arbeitswelten für morgen, die Anforderungen von übermorgen gerecht werden. Dabei haben wir das große Ganze immer im Blick: Der Standort als Teil seines Umfeldes, das Gebäude als Teil eines Quartiers, das Unternehmen als Impulsgeber eines Ortes. Wir gehen Widerständen auf den Grund und schaffen gemeinsam positive Zukunftsbilder.
nonconform ideenwerkstatt
In von Vertrauen geprägten Beteiligungsprozessen befähigen wir Menschen, sich einzubringen.
Das Wirksamste zuerst!
Mit dem gesammelten Wissen begleiten wir Unternehmen Schritt für Schritt bis zur Umsetzung.
„Veränderung bringt immer auch Widerspruch und Reibung mit sich. Mitarbeiter:innen ins Boot zu holen, nach ihren Bedürfnissen zu fragen und die Vielfältigkeit von Teams zu berücksichtigen, schafft Akzeptanz für neue Lösungen. Dafür sind fachliches Wissen und soziale Intelligenz gefragt.“
Gabriele Semmelrock-Werzer,
Sprecherin des Vorstandes der Kärntner Sparkasse AG
Vom Zukunftskonzept zum Leuchtturmprojekt.
Wir entwickeln Leuchtturmprojekte, setzen mit Planungskompetenz um oder begleiten Architekturwettbewerbe.
Wir setzen die richtigen Prioritäten und leuchten aus, wie Impulsprojekte Schritt für Schritt in die Umsetzung gehen können. Wir überprüfen die Machbarkeit, fungieren als Generalplaner:innen oder suchen genau jene Menschen, die es zur Verwirklichung eines Pionierprojektes braucht. Wir stehen von Projektstart bis Einzug zur Seite.
Zukunftsfähig planen und bauen.
Guter Raum reagiert auf sich verändernde Rahmenbedingungen.
Weitere Projekte
Interesse an Zukunftsentwicklung mit nonconform?
Caren Ohrhallinger
Tel: +43 699 192 940 58
E-Mail: ohrhallinger@nonconform.at