Warum ging Leoben ein zweites Mal den Weg mit nonconform? In Leoben stand die Generalsanierung des Bildungszentrums in der Innenstadt an, das eine Volkschule sowie eine NMS beherbergt. Die Stadtgemeinde entschloss sich 2016 dazu, dies wie auch schon beim...
Das Bildungszentrum Pestalozzi in Leoben
Drei Schultypen werden aus ökonomischen Gründen in einem Gebäude zusammengefasst. Wie schaffen es die Stadtgemeinde Leoben und nonconform mit allen Nutzer*innen, ein Bildungszentrum mit Mehrwert für alle zu gestalten?
Eine Montessori-Schule für Würzburg
Die Zukunft der Montessori-Schule am Klosterstandort sollte mit Weitblick entwickelt werden: Es geht um Ganztag, Barrierefreiheit, Übergänge zwischen den Einrichtungen und Schulen sowie ein zeitgemäßes Lern- und Lebensumfeld an dem besonderen Standort. Durch den partizipativen Entwicklungsprozess wurden Zukunftspotenziale sichtbar. Das Ergebnis der drei Tage zeigt einen mehrfachen Gewinn für alle.
Drei Schulen unter einem Dach – das Bildungszentrum Pestalozzi
Aufgrund schulpolitischer Veränderungen rief die Stadt Leoben in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro nonconform und der Forschungsplattform schulRAUMkultur im Jahr 2013 das „Bildungszentrum Pestalozzi“ ins Leben. Ziel des Projektes war die Zusammenlegung der...
Michael Zinner
ab 1985 Architekturstudium an der TU Wien ab 1994 Projektleitungen für Schul- und Wohnbauten bei Architekt Helmut Wimmer (Wien) ab 1998 Gesellschafter-Architekt von »querkraft architekten« (Wien, bis 2004) 1999 Mitautor des musisch-kreativen Oberstufenlehrplans am BRG...
NexTchange – Hilft Selbstorganisation in der Pandemie?
Die erste Expertenwerkstatt für selbstorganisierte Unternehmen findet am 26. März im digitalen Raum statt. Gemeinsam mit waldner partner und Hoefliger Partners widmen wir uns den Themen, die jedes Unternehmen mit Erfahrung in selbstorganisierten Strukturen immer wieder vor Herausforderungen stellt.
Stellenausschreibung: PR mit Fokus auf digitale Kommunikation
Oberes Hausfeld – Stadt, wie wir sie lieben
Was 2016 mit einem geladenen Wettbewerb begann, wird nun bald gebaute Realität. Das Projekt Prater Glacis umfasst insgesamt drei Bauteile in direkter Nachbarschaft zum Prater und beherbergt verschiedene Hotelkonzepte und Büroflächen.
NexTchange – Expertenwerkstatt für selbstorganisierte Unternehmen
Die erste Expertenwerkstatt für selbstorganisierte Unternehmen findet am 26. März im digitalen Raum statt. Gemeinsam mit waldner partner und Hoefliger Partners widmen wir uns den Themen, die jedes Unternehmen mit Erfahrung in selbstorganisierten Strukturen immer wieder vor Herausforderungen stellt.
Architektur der Transformation: Zukunftsperspektiven für Gemeinden und Städte
Das Architekturbüro nonconform sowie seine Konzepte und Strategien gegen leere Ortszentren sind Teil zweier prominent besetzter Berliner Ausstellungen. Sie verhandeln die Zukunft der Architektur u. a. am Beispiel der steirischen Stadt Trofaiach und des von nonconform inspirierten Belebungsprogramms.
Wie geht´s digital? Partizipation während und nach der Pandemie
Public Home Office: Alleine pendeln ade, gemeinsam arbeiten – juhe!
In Zeiten der Corona-Pandemie sind Wohnräume mehr denn je ein wichtiger Rückzugs-, Heimat- und Lebensraum der Menschen. Das Wohnen in Gemeinschaft bietet hier eine ressourcenschonende und sozial nachhaltige Alternative zu klassischen Typologien.
Lust auf eine Baugruppe?
Paradeis14
mutig nach innen wachsen!
In Zeiten der Corona-Pandemie sind Wohnräume mehr denn je ein wichtiger Rückzugs-, Heimat- und Lebensraum der Menschen. Das Wohnen in Gemeinschaft bietet hier eine ressourcenschonende und sozial nachhaltige Alternative zu klassischen Typologien.
Stellenausschreibung: PR mit Fokus auf digitale Kommunikation
Oberes Hausfeld – Stadt, wie wir sie lieben
Was 2016 mit einem geladenen Wettbewerb begann, wird nun bald gebaute Realität. Das Projekt Prater Glacis umfasst insgesamt drei Bauteile in direkter Nachbarschaft zum Prater und beherbergt verschiedene Hotelkonzepte und Büroflächen.
NexTchange – Expertenwerkstatt für selbstorganisierte Unternehmen
Die erste Expertenwerkstatt für selbstorganisierte Unternehmen findet am 26. März im digitalen Raum statt. Gemeinsam mit waldner partner und Hoefliger Partners widmen wir uns den Themen, die jedes Unternehmen mit Erfahrung in selbstorganisierten Strukturen immer wieder vor Herausforderungen stellt.
Architektur der Transformation: Zukunftsperspektiven für Gemeinden und Städte
Das Architekturbüro nonconform sowie seine Konzepte und Strategien gegen leere Ortszentren sind Teil zweier prominent besetzter Berliner Ausstellungen. Sie verhandeln die Zukunft der Architektur u. a. am Beispiel der steirischen Stadt Trofaiach und des von nonconform inspirierten Belebungsprogramms.
Wie geht´s digital? Partizipation während und nach der Pandemie
Public Home Office: Alleine pendeln ade, gemeinsam arbeiten – juhe!
In Zeiten der Corona-Pandemie sind Wohnräume mehr denn je ein wichtiger Rückzugs-, Heimat- und Lebensraum der Menschen. Das Wohnen in Gemeinschaft bietet hier eine ressourcenschonende und sozial nachhaltige Alternative zu klassischen Typologien.
Lust auf eine Baugruppe?
Paradeis14
mutig nach innen wachsen!
In Zeiten der Corona-Pandemie sind Wohnräume mehr denn je ein wichtiger Rückzugs-, Heimat- und Lebensraum der Menschen. Das Wohnen in Gemeinschaft bietet hier eine ressourcenschonende und sozial nachhaltige Alternative zu klassischen Typologien.
Ein kooperatives Workshopverfahren für ein lebendiges Obersendling
Oberes Hausfeld – Stadt, wie wir sie lieben
Was 2016 mit einem geladenen Wettbewerb begann, wird nun bald gebaute Realität. Das Projekt Prater Glacis umfasst insgesamt drei Bauteile in direkter Nachbarschaft zum Prater und beherbergt verschiedene Hotelkonzepte und Büroflächen.
NexTchange – Expertenwerkstatt für selbstorganisierte Unternehmen
Die erste Expertenwerkstatt für selbstorganisierte Unternehmen findet am 26. März im digitalen Raum statt. Gemeinsam mit waldner partner und Hoefliger Partners widmen wir uns den Themen, die jedes Unternehmen mit Erfahrung in selbstorganisierten Strukturen immer wieder vor Herausforderungen stellt.
Architektur der Transformation: Zukunftsperspektiven für Gemeinden und Städte
Das Architekturbüro nonconform sowie seine Konzepte und Strategien gegen leere Ortszentren sind Teil zweier prominent besetzter Berliner Ausstellungen. Sie verhandeln die Zukunft der Architektur u. a. am Beispiel der steirischen Stadt Trofaiach und des von nonconform inspirierten Belebungsprogramms.
Wie geht´s digital? Partizipation während und nach der Pandemie
Public Home Office: Alleine pendeln ade, gemeinsam arbeiten – juhe!
In Zeiten der Corona-Pandemie sind Wohnräume mehr denn je ein wichtiger Rückzugs-, Heimat- und Lebensraum der Menschen. Das Wohnen in Gemeinschaft bietet hier eine ressourcenschonende und sozial nachhaltige Alternative zu klassischen Typologien.
Lust auf eine Baugruppe?
Paradeis14
mutig nach innen wachsen!
In Zeiten der Corona-Pandemie sind Wohnräume mehr denn je ein wichtiger Rückzugs-, Heimat- und Lebensraum der Menschen. Das Wohnen in Gemeinschaft bietet hier eine ressourcenschonende und sozial nachhaltige Alternative zu klassischen Typologien.