Warum ging Bad Feilnbach den Weg mit nonconform? Die Gemeinde Bad Feilnbach liegt im Inntal im Landkreis Rosenheim. Wie die gesamte Region verzeichnet auch Bad Feilnbach einen stetigen Zuzug. Direkt in der Ortsmitte bildet das ehemalige Areal des Kurhotels Tannenhof...
öffentlicher raum
beteiligung & partizipation | ideenwerkstatt | deutschland | dorfzentrum | öffentlicher raumEine generationsfreundliche Ortsmitte für Berngau
Warum ging Berngau den Weg mit nonconform? Die Gemeinde Berngau in der Oberpfalz beschäftigte sich bereits seit einigen Jahren im Rahmen des Generationen-Netzwerks mit den Bedürfnissen aller Altersgruppen im Ort und der Verbesserung der Lebensqualität. Die...
Wien: Reif genug für viele Inseln?
Wien ist um eine lokale Attraktion reicher. Mitten im 2. Bezirk steht künftig allen BewohnerInnen dieser Stadt eine kleine, aber feine konsumfreie Aufenthaltsinsel zur Verfügung. Das Besondere daran: initiiert und in Eigenregie errichtet wurde die sogenannte „Insel“...
NexTchange – Hilft Selbstorganisation in der Pandemie?
Die erste Expertenwerkstatt für selbstorganisierte Unternehmen findet am 26. März im digitalen Raum statt. Gemeinsam mit waldner partner und Hoefliger Partners widmen wir uns den Themen, die jedes Unternehmen mit Erfahrung in selbstorganisierten Strukturen immer wieder vor Herausforderungen stellt.
Stellenausschreibung: PR mit Fokus auf digitale Kommunikation
Oberes Hausfeld – Stadt, wie wir sie lieben
Was 2016 mit einem geladenen Wettbewerb begann, wird nun bald gebaute Realität. Das Projekt Prater Glacis umfasst insgesamt drei Bauteile in direkter Nachbarschaft zum Prater und beherbergt verschiedene Hotelkonzepte und Büroflächen.
NexTchange – Expertenwerkstatt für selbstorganisierte Unternehmen
Die erste Expertenwerkstatt für selbstorganisierte Unternehmen findet am 26. März im digitalen Raum statt. Gemeinsam mit waldner partner und Hoefliger Partners widmen wir uns den Themen, die jedes Unternehmen mit Erfahrung in selbstorganisierten Strukturen immer wieder vor Herausforderungen stellt.
Architektur der Transformation: Zukunftsperspektiven für Gemeinden und Städte
Das Architekturbüro nonconform sowie seine Konzepte und Strategien gegen leere Ortszentren sind Teil zweier prominent besetzter Berliner Ausstellungen. Sie verhandeln die Zukunft der Architektur u. a. am Beispiel der steirischen Stadt Trofaiach und des von nonconform inspirierten Belebungsprogramms.
Wie geht´s digital? Partizipation während und nach der Pandemie
Public Home Office: Alleine pendeln ade, gemeinsam arbeiten – juhe!
In Zeiten der Corona-Pandemie sind Wohnräume mehr denn je ein wichtiger Rückzugs-, Heimat- und Lebensraum der Menschen. Das Wohnen in Gemeinschaft bietet hier eine ressourcenschonende und sozial nachhaltige Alternative zu klassischen Typologien.
Lust auf eine Baugruppe?
Paradeis14
mutig nach innen wachsen!
In Zeiten der Corona-Pandemie sind Wohnräume mehr denn je ein wichtiger Rückzugs-, Heimat- und Lebensraum der Menschen. Das Wohnen in Gemeinschaft bietet hier eine ressourcenschonende und sozial nachhaltige Alternative zu klassischen Typologien.
Stellenausschreibung: PR mit Fokus auf digitale Kommunikation
Oberes Hausfeld – Stadt, wie wir sie lieben
Was 2016 mit einem geladenen Wettbewerb begann, wird nun bald gebaute Realität. Das Projekt Prater Glacis umfasst insgesamt drei Bauteile in direkter Nachbarschaft zum Prater und beherbergt verschiedene Hotelkonzepte und Büroflächen.
NexTchange – Expertenwerkstatt für selbstorganisierte Unternehmen
Die erste Expertenwerkstatt für selbstorganisierte Unternehmen findet am 26. März im digitalen Raum statt. Gemeinsam mit waldner partner und Hoefliger Partners widmen wir uns den Themen, die jedes Unternehmen mit Erfahrung in selbstorganisierten Strukturen immer wieder vor Herausforderungen stellt.
Architektur der Transformation: Zukunftsperspektiven für Gemeinden und Städte
Das Architekturbüro nonconform sowie seine Konzepte und Strategien gegen leere Ortszentren sind Teil zweier prominent besetzter Berliner Ausstellungen. Sie verhandeln die Zukunft der Architektur u. a. am Beispiel der steirischen Stadt Trofaiach und des von nonconform inspirierten Belebungsprogramms.
Wie geht´s digital? Partizipation während und nach der Pandemie
Public Home Office: Alleine pendeln ade, gemeinsam arbeiten – juhe!
In Zeiten der Corona-Pandemie sind Wohnräume mehr denn je ein wichtiger Rückzugs-, Heimat- und Lebensraum der Menschen. Das Wohnen in Gemeinschaft bietet hier eine ressourcenschonende und sozial nachhaltige Alternative zu klassischen Typologien.
Lust auf eine Baugruppe?
Paradeis14
mutig nach innen wachsen!
In Zeiten der Corona-Pandemie sind Wohnräume mehr denn je ein wichtiger Rückzugs-, Heimat- und Lebensraum der Menschen. Das Wohnen in Gemeinschaft bietet hier eine ressourcenschonende und sozial nachhaltige Alternative zu klassischen Typologien.
Ein kooperatives Workshopverfahren für ein lebendiges Obersendling
Oberes Hausfeld – Stadt, wie wir sie lieben
Was 2016 mit einem geladenen Wettbewerb begann, wird nun bald gebaute Realität. Das Projekt Prater Glacis umfasst insgesamt drei Bauteile in direkter Nachbarschaft zum Prater und beherbergt verschiedene Hotelkonzepte und Büroflächen.
NexTchange – Expertenwerkstatt für selbstorganisierte Unternehmen
Die erste Expertenwerkstatt für selbstorganisierte Unternehmen findet am 26. März im digitalen Raum statt. Gemeinsam mit waldner partner und Hoefliger Partners widmen wir uns den Themen, die jedes Unternehmen mit Erfahrung in selbstorganisierten Strukturen immer wieder vor Herausforderungen stellt.
Architektur der Transformation: Zukunftsperspektiven für Gemeinden und Städte
Das Architekturbüro nonconform sowie seine Konzepte und Strategien gegen leere Ortszentren sind Teil zweier prominent besetzter Berliner Ausstellungen. Sie verhandeln die Zukunft der Architektur u. a. am Beispiel der steirischen Stadt Trofaiach und des von nonconform inspirierten Belebungsprogramms.
Wie geht´s digital? Partizipation während und nach der Pandemie
Public Home Office: Alleine pendeln ade, gemeinsam arbeiten – juhe!
In Zeiten der Corona-Pandemie sind Wohnräume mehr denn je ein wichtiger Rückzugs-, Heimat- und Lebensraum der Menschen. Das Wohnen in Gemeinschaft bietet hier eine ressourcenschonende und sozial nachhaltige Alternative zu klassischen Typologien.
Lust auf eine Baugruppe?
Paradeis14
mutig nach innen wachsen!
In Zeiten der Corona-Pandemie sind Wohnräume mehr denn je ein wichtiger Rückzugs-, Heimat- und Lebensraum der Menschen. Das Wohnen in Gemeinschaft bietet hier eine ressourcenschonende und sozial nachhaltige Alternative zu klassischen Typologien.