In Zeiten der Corona-Pandemie sind Wohnräume mehr denn je ein wichtiger Rückzugs-, Heimat- und Lebensraum der Menschen. Das Wohnen in Gemeinschaft bietet hier eine ressourcenschonende und sozial nachhaltige Alternative zu klassischen Typologien.
nonconform
dorfzentrum | krapfeneffekt | nonconform | ortskern | transformationnonconform @ home
Jede Krise ist eine Chance. Seit den frühen Tagen von nonconform ist Remote Working bzw. das Arbeiten von Zuhause aus fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur und -philosophie. Unser Team hat sich deshalb bereits darauf eingestellt und wir arbeiten an...
Schaufenstergestaltung in Leoben
Wie macht man einen Leerstand bunt?Wie wirkt das Schaufenster eines leerstehenden Geschäftslokals auf den öffentlichen Raum? Manchmal durchaus bunt: In Leoben durften wir im Vorfeld einer Ideenwerkstatt zur Innendstadtentwicklung ein Schaufenster gestalten. Infos zu...
20 Jahre nonconform!
Wie feiert man 20 Jahre nonconform? – natürlich auf einem Fest, das sowohl in der Stadt als auch am Land bekannt ist – auf einem Jahrmarkt! Dort ist alles erlaubt, nichts ist zu ungewöhnlich, also genau richtig nonconform. Unter dem Motto 20-Jahrmarkt luden wir...
nonconform akademie
Bürgerbeteiligung ist in aller Munde: Die Einbindung von Nutzerinnen und Nutzern hält immer stärker Einzug in Planungsprozesse. Doch Partizipation will gelernt sein. Für die Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen von Betroffenen braucht es Erfahrung und die richtigen...
Peter Nageler
geb. 1966 in Paternion Architekturstudium an der TU Graz 1996 Gründungsmitglied von pop.lar 1999 Gründung von nonconform seit 2003 regelmäßige Gastkritik an Universitäten (TU Graz, TU Wien) und Fachhochschulen (FH Vaduz/Liechtenstein, FH Salzburg/Kuchl, FH Technikum...
Roland Gruber
Roland Gruber, geb. 1972 in Bad Kleinkirchheim, Kärnten. Studium der Architektur in Linz und Zürich und Kulturmanagement in Salzburg. Seit 1999 Mitgründer, Partner und Geschäftsführer vom Architekturbüro nonconform (Wien, Berlin) mit Schwerpunkt partizipative...
Caren Ohrhallinger
stammt aus Oberösterreich und studierte Architektur an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und in Oslo. Sie ist Ziviltechnikerin für Architektur, zertifizierte Dynamic Faciliator und ausgebildete Mediatorin. Als Partnerin bei nonconform mit Sitz in Wien,...
Florian Kluge
studierte Freiraum- und Landschaftsplanung an der Universität Hannover und Projektmanagement an der Bauhaus Universität Weimar. Von 1998 bis 2003 war er als freier bzw. angestellter Landschaftsarchitekt im Ruhrgebiet und in Hamburg tätig. Ab 2003 war er...
Stefan Spindler
geboren in Graz und aufgewachsen im oststeirischen Pischelsdorf Studium der Architektur an der TU Graz viele Jahre Beschäftigung mit der technischen Projektkoordination und Konstruktion von BioGas und BioDiesel Anlagen im deutschsprachigen Raum sowie im Baltikum nach...
Katharina Forster
geboren 1984 in Braunau/Inn, Oberösterreich studierte Architektur an der Technischen Universität in Wien und an der Yildiz Technical University in Istanbul sie absolvierte 2010 ihr Diplom bei Prof. Erich Raith über die Integration sozialer Minderheiten in den urbanen...