Warum ging Leoben ein zweites Mal den Weg mit nonconform? In Leoben stand die Generalsanierung des Bildungszentrums in der Innenstadt an, das eine Volkschule sowie eine NMS beherbergt. Die Stadtgemeinde entschloss sich 2016 dazu, dies wie auch schon beim...
bildung
beteiligung & partizipation | ideenwerkstatt | bildung | österreich | schule | steiermarkDas Bildungszentrum Pestalozzi in Leoben
Drei Schultypen werden aus ökonomischen Gründen in einem Gebäude zusammengefasst. Wie schaffen es die Stadtgemeinde Leoben und nonconform mit allen Nutzer*innen, ein Bildungszentrum mit Mehrwert für alle zu gestalten?
Ein Kindergarten für Moosburg
Als die stark wachsende Kärntner Gemeinde Moosburg dem zunehmenden Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen gerecht werden wollte, entschied sie sich für die Bündelung aller Bildungseinrichtungen an einem Standort.
Eine Montessori-Schule für Würzburg
Die Zukunft der Montessori-Schule am Klosterstandort sollte mit Weitblick entwickelt werden: Es geht um Ganztag, Barrierefreiheit, Übergänge zwischen den Einrichtungen und Schulen sowie ein zeitgemäßes Lern- und Lebensumfeld an dem besonderen Standort. Durch den partizipativen Entwicklungsprozess wurden Zukunftspotenziale sichtbar. Das Ergebnis der drei Tage zeigt einen mehrfachen Gewinn für alle.
Drei Schulen unter einem Dach – das Bildungszentrum Pestalozzi
Aufgrund schulpolitischer Veränderungen rief die Stadt Leoben in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro nonconform und der Forschungsplattform schulRAUMkultur im Jahr 2013 das „Bildungszentrum Pestalozzi“ ins Leben. Ziel des Projektes war die Zusammenlegung der...
Michael Zinner
ab 1985 Architekturstudium an der TU Wien ab 1994 Projektleitungen für Schul- und Wohnbauten bei Architekt Helmut Wimmer (Wien) ab 1998 Gesellschafter-Architekt von »querkraft architekten« (Wien, bis 2004) 1999 Mitautor des musisch-kreativen Oberstufenlehrplans am BRG...