Jede Krise ist eine Chance. Seit den frühen Tagen von nonconform ist Remote Working bzw. das Arbeiten von Zuhause aus fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur und -philosophie. Unser Team hat sich deshalb bereits darauf eingestellt und wir arbeiten an verschiedenen Orten weiterhin an unseren Projekten.
Damit wollen wir nicht nur unsere Verantwortung gegenüber der Gesundheit aller übernehmen, sondern gleichzeitig auch Unterstützung für jene anbieten, für die Teleworking nun eine akute Herausforderung und Neuland ist.
Vertrauen in das Team
Die wichtigste Grundlage ist gegenseitiges Vertrauen. Nicht nur in Zeiten wie diesen ist das Fundament für das Funktionieren von flexiblen Arbeitsmodellen das gegenseitige Vertrauen und die Wertschätzung. Vertraue den Menschen in Deinem Team, dass sie ihre Arbeit bestmöglich erledigen und nicht die Füße hochlegen.



Gute Arbeit braucht gute Grundlagen
Die technische Infrastruktur ist die zweite Säule für funktionierendes Remote-Working. Der Zugriff auf die benötigten Daten kann über VPN erfolgen – falls ein eigener Server betrieben wird.
Im momentanen Akutfall können Daten schnell auf – mittlerweile auch sehr kostengünstige – Clouddienste ausgelagert werden. Wir nutzen seit ungefähr einem Jahr Microsoft Teams. Bei einigen Lizenzen ist dort zusätzlich zum allgemeinen Cloud-Speicher auch noch OneDrive inkludiert. Über diese Plattform, die ähnlich funktioniert wie Dropbox, können Daten sehr einfach geteilt und freigegeben werden – auch an Externe! Der große Vorteil hier ist, dass über Office 365 auch gemeinsam und parallel an den Dokumenten gearbeitet werden kann.



Miteinander kommunizieren
Schnelle Kommunikation ist essentiell. Verzichte auf Emails – ruf an oder schreibe Kurznachrichten über Messenger-Dienste. Auch hier nutzen wir Microsoft Teams für Video-Meetings, aber auch klassisch das Handy für einen schnellen Anruf.



... es sich gemütlich machen
Produktiv ist man nicht nur am Schreibtisch. Wichtig ist, den Fokus zu finden. Egal ob am Esstisch, kurz im Lesesessel oder auch draußen am Balkon oder der Terrasse – such Dir ruhige Plätzchen und wechsle manchmal auch einfach die Perspektive. Pass Deine Arbeitsorte an unterschiedliche Tätigkeiten an. Gerade das Arbeiten von Zuhause aus bietet für viele Menschen diese neue Arbeitserfahrung.



... und an den Plan halten
Vergiss die Uhrzeit nicht! Gib Dir fixe Zeiten, zu denen Du arbeitest und erreichbar bist – und natürlich auch jene, zu denen Du es nicht bist. Setze Dir diese Grenzen klar – so kommst Du nicht in Versuchung, später zu beginnen oder bis spätabends zu arbeiten.
Du möchtest mehr Tipps oder hast selbst welche? Gerne! Schreib uns einfach!
#StaySafe






1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
hallo. gerne LAUFEND veranstaltungs_infos (newsletter, ..) zusenden. lieben gruß! franziska (lach-rabl)