warum geht illingen den nonconformen weg?
Mit unseren Leerstandskonferenzen zeigen wir immer wieder auf, dass Gebiete außerhalb der großen urbanen Zentren mittels strukturierter Maßnahmen zu Anziehungspunkten für die ganze Region werden können. Ein erfolgreiches Beispiel dafür ist Illingen. Eine 15.000 Einwohner Gemeinde im Saarland. Wie viele andere Orte außerhalb der Ballungszentren kämpft auch Illingen mit Abwanderung, demografischer Veränderung und folglich Leerständen. Gleichzeitig verfolgen sehr aktive Verantwortliche in Politik und Verwaltung sowie eine Menge engagierter Bürger konsequent das Ziel, eine lebenswerte Zukunft für alle zu schaffen. Die Gemeinde führt ein vorbildliches Leerstandsmanagement und möchte sich um die ehemalige Wurstfabrik mitten am Marktplatz kümmern, die bereits seit 2001 leer steht. Durch die Zeit ist sie zu einem unbeliebten Schandfleck geworden, was sich durch ein gutes räumliches Konzept wieder verändern sollte.