Alle ganz da in Jork – Ganztag im Bestand neu denken

Die Grundschule „An der Este“ zeigt, wie man Ganztagsausbau gemeinsam angeht und alle Ressourcen im Bestand bestmöglich nutzt.

Kategorie

Bestandsentwicklung | Bildung | für Öffentliche

Wie können aus zwei getrennten Systemen – Schule und Hort – durch innovative Raumgestaltung und clevere Nutzungskonzepte Orte zeitgemäßer Ganztagsbildung werden? Im Rahmen des Projekts „Ganztag und Raum“ der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft durften wir einen von fünf Pilotstandorten, die Grundschule „An der Este“, bei der Erarbeitung der Lösung begleiten.

Der gemeinschaftsbildende Prozess bezog von Anfang an die gesamte Schulgemeinschaft und außerschulische Kooperationsparter:innen im Dorf aktiv mit ein. Mit Mut und Offenheit wurden direkt pädagogische, räumliche und organisatorische Veränderungen erprobt und in den Lebens- und Lernalltag integriert.

Das gemeinsam erarbeitete integrierte Nutzungskonzept stellt die Bedarfe der Kinder ins Zentrum und dient als Grundlage für eine wertschätzende Zusammenarbeit als multiprofessionelles Team in geteilten, neukonzipierten Räumen und mit neuer Rhythmisierung und zeitgemäßer Pädagogik.

Best Practice Beispiel einer Ganztagsschule auf der Lernreise nach Berlin

„Das betreute „mutig sein“ war ein großer Gewinn für uns. Wir setzen gerade schon viele Ideen um – auch ohne räumliche Veränderung!“

Yvonne Lawes, Schulleiterin
Der Start des Projekts bildet der Kinder-Kick-Off
Die Kinder gestalten ihre Räume um und lassen ungewöhliche Settings entstehen

Dank der intensiven Zusammenarbeit und Beteiligung ALLER – Lehrkräfte, Mitarbeiter:innen, Eltern, Schul- und Hortträger, Gebäudemanagement, Schulaufsicht und vor allem Kinder – kann der Bestand zukünftig optimal neu genutzt werden: Mit gezielten minimalen Umbaumaßnahmen und einem neuen Möblierungskonzept werden die vorhandenen Flächen neu bespielt und ganztägig gemeinsam genutzt.

Der Prozess an der Grundschule „An der Este“ zeigt, wie wichtig eine gemeinsame Vision, also ein Leitbild und pädagogische Ziele sowie die Einbeziehung aller – vor allem der Kinder –, für die Entwicklung einer hochwertigen Ganztagsbildung in bestehenden Strukturen ist.

Gegenüberstell der bisherigen und der zukünftigen pädagogischen Nutzflächen

Fact Sheet: Alle ganz da in Jork – Ganztag im Bestand neu denken

Auftraggeber

Gemeinde Jork

Fördergeber

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

Auftragsumfang

Pilotprojekt - Entwicklung eines integrierten Nutzungskonzepts für qualitativen Ganztag

Publikationen
Größenordnung

2-zügige Schule, Schüler:innen: ca. 170, multiprofessionelles Team: 23

Zeitraum

Sept. 2023 - Sept. 2024

Beteiligte

Schüler:innen, Pädagog:innen, Schulleitung, Hausmeister, Eltern, Träger

Team

Maria Isabettini, externe Teammitglieder: Nicole Raabe (Pädagogin)

Spezifikation
  • Ganztagschulentwicklung
  • Offene Lerncluster
  • Neugedachte Funktionszusammenhänge
  • Qualitativer Ganztag
  • Gemeinsames Bildungsverständnis

Fotocredits
plzzo.com

Weitere Projekte

alle anzeigen
für Öffentliche
Ortskern
Bestandsentwicklung