Ein Kümmerer für Trofaiach
Warum ging Trofaiach den Weg mit nonconform?



Für Orte wie Trofaiach, die ohnehin von Bevölkerungsschwund bedroht sind, wird ein verwaistes Zentrum zum gefährlichen Sinnbild. Man spricht vom Donut-Effekt und der frisst die Ortskerne leer.
Wie lief der Beteiligungsprozess ab?



Im nächsten Schritt luden wir zur dreitägigen nonconform ideenwerkstatt vor Ort in Trofaiach.
Was war das Besondere in Trofaiach?



Trofaiach fand schnell seinen Kümmerer: Erich Biberich erfüllt die Aufgabe nun seit 2015 hauptberuflich und leidenschaftlich.
Wie sieht Trofaiach nach 4 Jahren Umsetzungsarbeit aus?



Das Highlight bildet der Trofaiach-Tandler, ein hipper Laden mit Upcycling Produkten. Neben den Handwerkskünstler*innen arbeiten hier auch zwei Asylwerber. © Stadtgemeinde Trofaiach.



Die neue Begegnungszone in Trofaiach, gestaltet von stingl-enge architekten (c) fotofreisinger