Roland Gruber, geb. 1972 in Bad Kleinkirchheim, Kärnten. Studium der Architektur in Linz und Zürich und Kulturmanagement in Salzburg. Seit 1999 Mitgründer, Partner und Geschäftsführer vom Architekturbüro nonconform (Wien, Berlin) mit Schwerpunkt partizipative...
lk_2018
beteiligung & partizipation | ideenwerkstatt | konferenz | leerstand | leerstandskonferenz | nonconform | teamJanosch Dietrich
war bereits lange als Globetrotter unterwegs bevor der erste digitale Nomade an einem unbekannten Strand seinen klobigen Laptop aufklappte. Er blickt auf eine facettenreiche Karriere zurück, war Berater für nachhaltigen Tourismus, leitete internationale...
Grit Stillger
arbeitete nach ihrem Abschluss als Dipl.-Bauingenieurin an der IH Cottbus 1987 im Stadtplanungsamt Torgau in der Stadtsanierung und Bauleitplanung. Seit 1994 ist sie Abteilungsleiterin für Stadterneuerung im Stadtplanungsamt der Stadt Chemnitz und initiierte als...
Mario Tvrtkovic
ist Architekt, Stadtplaner und Urbanista.Er studierte Architektur an der BUGH Wuppertal und an der TU Darmstadt. Von 2004 bis 2008 arbeitete er im verschiedenen Architekturbüros im Köln und Düsseldorf. Ab 2005 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für...
Matthias Neeff
studierte Betriebs- und Volkswirtschaft an den Universitäten München und Innsbruck. Ab 2004 arbeitete er in unterschiedlichen Positionen im Unternehmen Swarovski an dessen Hauptsitz in Wattens/Tirol und leitete dort bis Ende 2010 die globale Unternehmenskommunikation....
Pablo Wendel
machte eine Ausbildung zum Steinmetz und studierte dann Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und an der China National Academy of Fine Arts in Hangzhou. Anschließend schloss er seinen Master of Fine Arts am Royal Collage of Art in...
Soazic Guézennec
ist eine französische Künstlerin. Nach sechs Jahren in Indien zog sie vor zwei Jahren nach Berlin. Ihre multimedialen Arbeiten mischen Malerei, Film, Installationen, Skulpturen und Arbeiten auf Papier. Nachdem sie parallel Wirtschaft und Kunst in Paris studierte,...
Kai Dolata
arbeitet mit seinem Architekturdiplom aus der handwerklich hervorragenden TU Dresden in der Stadt- und Regionalplanung (Büro für urbane Projekte, urbikon.com), als Projektleiter für mediale Kunstinstallationen (ART+COM) und als Vorstand einer der größten...
Bertram Schiffers
Dr. Bertram Schiffers hat in Aachen und in New York Architektur und Stadtplanung studiert. Seine Schwerpunkte sind die Entwicklung von Transformationsräumen, der Stadtumbau und die Prozessbegleitung. Für die Promotion untersuchte er den Immobilienmarkt in...
Julia Paaß
Ursprünglich selbständige Kommunikationsdesignerin im Bereich Kultur, wandte sie sich bereits vor 10 Jahren mehr und mehr dem Social Design und der Gestaltung partizipativer Prozesse zu. Seither beschäftigt sie vor allem die Frage: Was braucht es, damit Menschen, die...
Wolfgang Kil
lebt als Architekturkritiker und Publizist in Berlin. Nach dem Studium in Weimar war er u. a. angestellter Architekt im Ostberliner Wohnungsbaukombinat, ab 1978 Redakteur verschiedener Fachzeitschriften, darunter auch beim Fachmagazin Bauwelt. Seit 1995 freiberuflich,...
Lena Schartmüller & Beatrice Stude
Lena Schartmüller studiert im Master Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien. In ihrer Bachelorarbeit hat sie sich bereits intensiv mit Leerstand und Ortskernbelebung durch Leerstandsaktivierung auseinandergesetzt. Seit September 2017 ist sie...
Caren Ohrhallinger
stammt aus Oberösterreich und studierte Architektur an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und in Oslo. Sie ist Ziviltechnikerin für Architektur, zertifizierte Dynamic Faciliator und ausgebildete Mediatorin. Als Partnerin bei nonconform mit Sitz in Wien,...
Reiner Nagel
ist Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, Architekt und Stadtplaner. Zuvor war er Abteilungsleiter in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin für die Bereiche Stadtentwicklung, Stadt- und Freiraumplanung (seit 2005). Reiner Nagel hat seit 1986...
Leonhard Müllner
studierte Medienkunst und Bildende Kunst in Wien, Leipzig und Linz. Derzeit arbeitet er an seinem PHD in Practice zum Thema "Fahnenflucht aus digitalem Kriegsgebiet". Er lebt und arbeitet in Wien als Künstler und Kulturwissenschaftler. Er verfügt über internationale...
Philipp Hentschel
ist Ur-Brandenburger und arbeitet seit Anbeginn in kreativen Netzwerken als selbstständiger Projektleiter für alles Digitale. Nachdem er 2010 in Berlin das Coworking Space und Freiberufler Netzwerk „welance" gegründet hat, folgte er der Idee von ländlichen...
Florian Kluge
studierte Freiraum- und Landschaftsplanung an der Universität Hannover und Projektmanagement an der Bauhaus Universität Weimar. Von 1998 bis 2003 war er als freier bzw. angestellter Landschaftsarchitekt im Ruhrgebiet und in Hamburg tätig. Ab 2003 war er...
Elke Knöß-Grillitsch
studierte Architektur an der TU-Darmstadt und an der Architectural Association in London.Sie lehrte an der TU-Berlin von 1998-2008 und gründete gemeinsam mit Wolfgang Grillitsch das Büro Peanutz Architekten in Berlin, das seit 2013 auch im Raum Stuttgart tätig ist.Ihr...
Sabine Gollner
…ist selbstständig und als Impulsstrategin im Bereich Regionalentwicklung aktiv. Sie führt Projekte im Schnittbereich von Architektur und Stadtplanung, Film und Kunst durch. Freischaffend tätig ist Sabine Gollner mit Öffentlichkeitsarbeit, Medienproduktion und...
Peter Kloo
ist Erster Bürgermeister der Stadt Kolbermoor. Im Mai 2002 übernahm der gelernte Elektromeister das Amt des Erster Bürgermeisters der Stadt Kolbermoor. Die Stadt Kolbermoor ist eine Kleinstadt im oberbayerischen Mangfalltal, die erst im Jahre 1863 mit der Ansiedelung...
Jens Kapitzky
Nach Ausbildungen zum Buchdrucker und Buchhändler hat er Kommunikationswissenschaft, Germanistik und Politikwissenschaft studiert. Danach war er 15 Jahre beim Klett-Verlag www.klett.deim Bildungsbereich tätig, zuletzt für 5 Jahre als Geschäftsführer des...
Klaus Günter
wurde im Jahr 1971 in Freudenstadt geboren. Nach seiner Ausbildung zum Zimmermann (1992 bis 1994) studierte er Architektur an der Technischen Fachhochschule Berlin. Es folgte eine Anstellung bei den feddersen architekten, wo er sich überwiegend mit Wettbewerben...
Turit Fröbe
die Architekturhistorikerin und Urbanistin, hat Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an der Philipps- Universität Marburg studiert, ein Masterstudium Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar absolviert und an der Universität Hamburg promoviert....
Thomas Drachenberg
studierte von 1984 bis 1989 Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1999 promovierte er an der Freien Universität zu Berlin zur Baugeschichte der Stadt Luckenwalde von 1933 bis 1945. Von 1989 bis 2003 war er Gebietsreferent in...
Sabine Djahanschah
Sabine Djahanschah leitet die Projektgruppe “Bauen, Quartiersentwicklung, Kulturgüterschutz“ der Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Nach dem Studium an der RWTH Aachen war sie von 1993-95 alsfreie Mitarbeiterin bei gmp u.a. an der Planung der neuen Messe Leipzig...
Gabi Dolff-Bonekämper
Gabi Dolff-Bonekämper arbeitete seit 1988 als Denkmalpflegerin in Berlin bis sie 2002 den Lehrstuhl für Denkmalpflege an der TU Berlinübernahm. 2001/2002 war sie Guest-Scholar am Getty Conservation Institute in Los Angeles. Seit 2016 ist sie Sprecherin des...
Tore Dobberstein
ist Partner bei complizen Planungsbüround dort verantwortlich für Kommunikation und Stadtentwicklung. Er ist Diplom-Kaufmann und hat in Halle/Saale und Marburg Lahn Wirtschaftswissenschaften studiert. Seine Arbeitsschwerpunkte sind kooperative Planungsprozesse und die...
Christian Darr
war dem Studium Flächen- und Stoffrecycling als Energie- und klimapolitischer Fraktionsreferent im Thüringer Landtag und als Leiter eines Abgeordnetenbüros in Nordthüringen tätig. Nach anschließendem Studium mit Abschluss M.Eng. Energetisch-Ökologischer Stadtumbau...
Martin Ciesielski
studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Medienpsychologie und BWL an der Freien Universität Berlin. Seine Magisterarbeit schrieb er über die Entwicklung des Innovationsmilieus im Silicon Valley. Seit 2004 betreibt er mit seiner Firma medienMOSAIK® ein...
Marco Bartsch
studierte an der BTU Cottbus Stadt- und Regionalplanung und war sechs Jahre Assistent des international erfolgreichen belgischen Künstlers Jozef Legrand.Er unterstützte ihn bei der Planung, der Entwicklung und der Umsetzung verschiedenster Projekte in den Bereichen:...