Das am Rande des Rothaargebirges in Südwestfalen malerisch gelegene Dorf Bad Berleburg entschied sich 2014 dafür, das Gelände einer ehemaligen Schuhleistenfabrik im Ortsteil Arfeld zu nutzen, um ein Begegnungszentrum zu schaffen.
krapfeneffekt
beteiligung & partizipation | deutschland | fabrik | ideenwerkstattFrischer Wind für die Mitte von Ruhstorf
Die niederbayrische Gemeinde Ruhstorf hat einen mutigen Schritt getan und ist als Kommune in Vorleistung gegangen: Durch den Erwerb einer jahrelang leerstehenden Immobilie inmitten des Ortskerns, sollte der vielfältigen und qualitätsvollen Entwicklung des Zentrums eine neue Dynamik verliehen werden.
Ein Kümmerer für Trofaiach
Was passiert nach einer Ideenwerkstatt? Wie wird gesichert, dass die Ideen und gemeinsam entwickelten Konzepte auch umgesetzt werden und keine Wunschträume bleiben? Die Stadtgemeinde Trofaiach ließ sich von einem Kümmerer wachküssen. Wir zeigen, wie das geht.
Ein Dorfzentrum für Mils
Was passiert, wenn man in einem Dorf in Tirol ganze zwei Tage lang 500 BürgerInnen, Architekturteams und die Gemeindevertretung an einem Ort zusammenbringt? Hier gibt’s alle Details dazu!
Ein belebter Kern für Illingen
Eine Ortsmitte in einer schrumpfenden Gemeinde neu erfinden? Das Ergebnis des gemeinsamen Entwicklungsprozesses in Illingen im Saarland zeigt, wie es funktionieren kann.
Das Wunder von Fließ
In Fließ entstand durch einen Architekturwettbewerb mit Öffentlichkeitsbeteiligung ein einzigartiges Projekt im Ortszentrum. Gelungen ist das durch ein transparentes Verfahren und ein zweitägiges Hearing mit der Bevölkerung vor Ort.
Bereits drei Jahre nach der Ideenwerkstatt wurde die Eröffnung gefeiert.
Trofaiach: ein wachgeküsster Ort
Von der Ideenwerkstatt zum Innenstadtkümmerer November 2018 – Trofaiach ist eine Kleinstadt im Bezirk Leoben und kämpft wie so viele Industrieregionen gegen Abwanderung und einen verödeten Ortskern – etwa 30 Leerstände zierten noch im Jahr 2015 die einst belebte...
Aus Donuts müssen Krapfen werden!
Die verwinkelte Altstadt, der belebte Marktplatz oder das idyllische Dorfzentrum. Diese Bilder haben wir im Kopf und empfinden sie als schön. Aber warum? Ist es die Architektur? Sind es die Materialien und Oberflächen? Das Wesentliche ist nicht die gebaute Welt,...